Was ist bisher passiert?
Januar 2020 | Beschluss des Stadtrates zur Teilnahme |
Dezember 2020 | Vertragsunterzeichnung zwischen Stadt Zeven und Verein "Kinderfreundliche Kommune" |
Februar bis August 2021 | Bestandsaufnahme in Zeven
|
Juli 2021 | Bildung einer Steuerungsgruppe |
September 2021 | Abschluss der Bestandsaufnahme mit Präsentation der Ergebnisse durch Verein KfK |
November 2021 | Workshop Steuerungsgruppe Thema: Kinderrechte im Verwaltungshandeln |
Dezember 2021 | Bildung einer Kerngruppe |
Januar bis März 2022 | Planung und Vorbereitung des Beteiligungsprozesses für den Aktionsplan |
April 2022 | Beteiligung der Kinder und Jugendlichen für die Maßnahme des Aktionsplanes |
Mai bis Juni 2022 | Entwicklung des Aktionsplanes |
November 2022 | Ratsbeschluss des Aktionsplanes |
Im April 2022 hat eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zum Aktionsplan an den Schulen stattgefunden. Ziel war es herauszufinden, welche der 41 Empfehlungen Kinder und Jugendliche hochpriorisieren. Das daraus entstandene Ranking wurde mit dem Ranking aus der Steuerungsgruppe kombiniert.
So haben wir die zwölf Maßnahmen erhalten, die im Aktionsplan festgeschrieben wurden.
Die Ergebnisse der Beteiligung findet ihr hier:
Auswertung Befragung - Ranking Kinder und Jugendliche
Auswertung Befragung - Ranking Grundschulen