Bürgerbeteiligung
Onlinebefragung zur Umgestaltung des Zevener Stadtparks
© Andreas Dittmer
Online-Umfrage Umgestaltung Stadtpark
Die Teilnahme an der Onlinebefragung ist vom 31.03. bis 20.04.23 möglich
Der Stadtpark in Zeven soll für Jung und Alt ein guter, attraktiver Ort werden. Im Rahmen des Programms „Perspektive Innenstadt“ hat sich die Stadt erfolgreich beworben. Der Wettbewerbsbeitrag basiert auf Kinderfreundlichkeit und Fahrradfreundlichkeit.
Ein Leitprojekt ist die Umgestaltung des Stadtparks.
Und hier sind Sie/ Ihr gefragt: Wie erleben Sie/ Ihr den Park, wo sind gute Orte, wo sehen Sie/ Ihr Probleme? Welche Angebote fehlen und wie kann der Park noch besser für alle nutzbar werden?
Mit der Umfrage haben alle die Möglichkeit, sich mit eigenen Gedanken und Ideen aktiv am Prozess zu beteiligen.
Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Die erhobenen Daten werden anonymisiert.
Die Ideen fließen in ein Konzept zur Parkgestaltung ein, das Ende Mai öffentlich präsentiert wird.
Diese Befragung wird zusammen mit Sweco GmbH aus Bremen durchgeführt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an erika.bernau@sweco-gmbh.de
Kinder- und Jugendbeteiligung zur Umgestaltung Zevener Stadtparks
© Canva
Kinder und Jugendliche können mitreden
Der Stadtpark soll ein guter Ort für alle werden. Dafür brauchen wir Eure Hilfe!
Wir haben einige Fragen an euch, zum Beispiel:
- Wie findet Ihr den Stadtpark?
- Wo haltet Ihr euch gerne auf?
- Was fehlt Euch?
Auf einer Rallye könnt ihr den Park erkunden und anschließend in einem Workshop Eure Ideen einbringen. Die Ergebnisse fließen in ein Konzept ein, das Ende Mai öffentlich präsentiert wird.
Wer? | Alle interessierten Kinder und Jugendliche |
Wann? | Donnerstag den 20. April zwischen 15.00 und 17:00 Uhr |
Wie lange? | Nehmt euch ca. 30 bis 60 Minuten Zeit |
Wo? |
Fragen gerne an:
Erika Bernau
Projektleiterin Sweco GmbH
0421-2032 724
Hinweis:
Es handelt sich um eine offene Veranstaltung,
bei der die Kinder und Jugendlichen teilnehmen können, solange sie mögen.
Eine Aufsicht von Seiten der Stadt Zeven wird
es daher nicht geben. Es wird davon ausgegangen,
dass jüngere Kinder durch ihre Eltern begleitet werden.
Onlinebeteiligung von Kindern und Jugendlichen zur Zevener Innenstadt
Die Stadt Zeven hat sich am Wettbewerbsprogramm „Resiliente Innenstädte“ mit einem Konzept zur kinder- und fahrradfreundlichen Umgestaltung der Innenstadt beworben.
Bisher wurden schon viele tolle Ideen von den Erwachsenen in verschiedensten Beteiligungsgruppen gesammelt. In dieser Onlinebeteiligung haben Kinder und Jugendliche ihre Wünsche und Vorschläge eingebracht.
Die Befragung lief bis zum 20.03.2022 und ist nun abgeschlossen.
Die Auswertungen der Umfragen stehen als PDF-Dokumente zur Verfügung:
Weitere Informationen zum Förderprogramm "Resiliente Innenstädte" finden Sie hier.
Bei Fragen zu dieser Beteiligung können Sie sich an wirtschaftsfoerderung@zeven.de wenden.