Beschwerdemanagement

Skyline von Zeven© Stadt Zeven
Ein allgemeines Beschwerdeverfahren gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gehört und ernst genommen zu werden, unabhängig von aktuellen Beteiligungen bzw. Einrichtungen. Ein Beschwerdemanagement stellt somit eine weitere Säule innerhalb des kommunalen Beteiligungskonzeptes dar.
Dieses wird räumlich, analog und digital, an das Kinder- und Jugendbüro angegliedert werden. Es steht also einerseits ein  "Kummerkasten“ o.ä. vor Ort zur Verfügung. Andererseits wird digital die Möglichkeit zur Beschwerde bestehen.
Die/der Kinder- und Jugendbeauftragte*r leitet die Anliegen an die betreffenden Stellen weiter. Verwaltungsintern unterstützt die Person die Bearbeitung des Anliegens soweit möglich. Insbesondere bei Kinderrechtsverletzungen steht die/der Kinder- und Jugendbeauftragte*r den Betroffenen zur Seite und stellt ggf. Kontakt zu anderen AkteurInnen her.
Diese Maßnahme wird an das Kinder- und Jugendbüro angegliedert. 
In welcher Form das Beschwerdemanagement gestaltet wird, soll zeitnah erarbeitet werden.