Lebensmittelüberwachung
Die Lebensmittelüberwachung wird durch den Landkreis Rotenburg (Wümme) durchgeführt. Hierzu werden bei regelmäßigen und unangemeldeten Betriebsprüfungen Proben von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen genommen und dem zuständigen Lebensmitteluntersuchungsamt zur Prüfung zugesandt.
Die Behörden der Lebensmittelüberwachung prüfen durch risikobasierte, systematische Kontrollen und Probenentnahmen, ob die Lebensmittelunternehmer die Anforderungen des Lebensmittelrechts umgesetzt haben und einhalten und setzen diese ggf. durch.
Werden Mängel festgestellt, ist es Aufgabe der amtlichen Lebensmittelüberwachung, sicherzustellen, dass diese sofort behoben werden und die Ahndung von Verstößen gegen bestehende Rechtsvorschriften erfolgt.
In vergleichbarer Weise ist die Überwachung bei kosmetischen Mitteln, Tabakerzeugnissen und Bedarfsgegenständen organisiert.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES).