Eheschließung, Trauung
Bei Eheschließungen / Trauungen haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Örtlichkeiten.
Da ist zunächst einmal das Trauzimmer im Rathaus Zeven. Hier finden Sie eine stilvolle Atmosphäre für Ihre Eheschließung vor.
Alternativ können wir Ihnen das Königin-Christinen-Haus, das Heimathaus Heeslingen oder die Wassermühle Bademühlen anbieten.
Dort wird die Trauung in einer historischen Umgebung vollzogen.
Leistungsbeschreibung
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)
Wer in Deutschland heiraten möchte, muss die beabsichtigte Eheschließung mündlich oder schriftlich bei der zuständigen Stelle anmelden.
Informationen zur Durchführung der Eheschließung erteilt die zuständige Stelle auch in einem persönlichen Gespräch.
Spezifische Informationen zur Eheschließung enthalten die Leistungen:
Informationen zur Durchführung der Eheschließung erteilt die zuständige Stelle auch in einem persönlichen Gespräch.
Spezifische Informationen zur Eheschließung enthalten die Leistungen:
- Vollzug mit ausländischem Partner
- Vollzug mit geschiedenem oder verwitwetem Partner
- Vollzug mit sorgeberechtigtem Partner
Voraussetzungen
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)
Beide Partner sollen persönlich erscheinen. Ist eine der eheschließenden Personen verhindert, so kann diese die andere eheschließende Person schriftlich bevollmächtigen. Sind beide Eheschließenden aus wichtigen Gründen am Erscheinen bei der zuständigen Stelle verhindert, können sie die Eheschließung auch schriftlich oder durch eine Bevollmächtigte/einen Bevollmächtigten anmelden.
Welche Unterlagen werden benötigt?
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)
Es werden Unterlagen benötigt. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Stelle.
Welche Gebühren fallen an?
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)
Gebühr:
40,00 € EUR
Welche Fristen muss ich beachten?
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)
Eine Anmeldung kann frühestens 6 Monate vor der beabsichtigten Eheschließung erfolgen.
Rechtsgrundlage
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)
Was sollte ich noch wissen?
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)
Die Ehe kann auch von einem Standesamt an einem anderen Ort geschlossen werden. Die Anmeldung erfolgt jedoch immer bei der zuständigen Stelle.
Fachlich freigegeben durch
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
An wen muss ich mich wenden?
(Quelle: Niedersachsen / https://ws-ni.zfinder.de)
Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde und der Stadt, in der Sie Ihren Wohnsitz haben.
VCard | Name | Telefon | Fax | |
---|---|---|---|---|
Frau Kießling, Ute | 04281 / 716-133 | 04281 / 716-135 |
Bearbeitungsgebühren:
- Prüfung der Ehefähigkeit 40,00 €
- Prüfung der Ehefähigkeit 80,00 € (bei Ausländerbeteiligung)
- erste Heiratsurkunde 10,00 €
- jede weitere Heiratsurkunde 5,00 €
- Stammbücher 10,00 € bis 30,00 €
weitere Infos:
Benötigte Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung